Zum Inhalt

„Hast Du nach innen das Mögliche getan, gestaltet sich das Äußere von selbst.“

~ Der Großmeister Johann Wolfgang von Goethe mit dem wahrscheinlich besten Tipp zur Selbstfindung.

Selbstfindung: Die kleinste Anleitung der Welt

Schriftsteller werden

Geeignet für alle, die mehr als einen Spiegel brauchen, um sich selbst zu finden.

1. Meditieren: Setz dich einmal pro Tag hin und meditiere – schon 5 Minuten reichen.

2. Morgenseiten schreiben: Setz dich jeden Morgen hin und schreibe 3 Papierseiten voll oder 10 Minuten lang. Wichtig: Schreib einfach auf, was dir durch den Kopf geht, egal, wie doof es klingt. Das soll niemand lesen.

3. Die Warum-Fragen beantworten: Frage dich täglich, warum du tust, was du tust. Die Methode ist besonders effektiv, wenn du deine Ergebnisse aufschreibst.

4. Lesen. Jeden Tag. Am besten fiktionale Geschichten. Auf diese Weise lernst du, wie Menschen ticken, was sie antreibt und motiviert.

Mithilfe dieser 4 Methoden, findest du garantiert heraus, was du wirklich willst. Der Trick: Anfangen, geduldig bleiben und nicht aufhören.

Und wenn dir diese Mini-Anleitung nicht reicht, lies meinen Blog. Hier findest du viele nützliche Ideen und Anregungen, um dir selbst auf die Spur zu kommen.

Kategorie: So geht Selbstfindung richtig: Für alle, die nicht wissen, was sie wollen.

„Hast Du nach innen das Mögliche getan, gestaltet sich das Äußere von selbst.“ ~ Johann Wolfgang von Goethe

Wahre Worte eines Großmeisters.

Es ist also an der Zeit: Finde endlich heraus, was du wirklich willst.

Welche Entscheidung, die du in diesem Jahr triffst, könnte die wichtigste für deine nächsten Jahre werden? (Frage 50)

Nur du alleine kannst deinen Weg und deine Berufung finden, niemand sonst.

~

Mystoriker

Berufung
Quelle

Tolle Worte für diesen denkwürdigen Beitrag, oder? Immerhin ist es der 50. dieser Challenge. Ein Mini-Jubiläum!

Und ich finde das Bild passt hervorragend dazu, denn ich mag dieses Bild.

Ist von den Malediven.

Wer gerät bei dieser Landschaft nicht ins Träumen?

Kristallklares Wasser, ein ziemlich blauer Himmel und die Verheißung von purer Entspannung.

Ja, fantastisch!

Doch mich hat besonders der Weg und die Perspektive gereizt.

Der Weg, weil ich Wege mag, besonders alle, die nach Rom (oder Sylt) führen (beides irgendwie Zentren der Welt, damals und heute). Wege sind ja sprichwörtlich betrachtet auch oft das Ziel. Oder sollten es sein.

Und die Perspektive ist einfach klasse, weil sie zeigt, dass ich auf dem richtigen Weg bin.

Trotzdem kann ich das Ende des Weges nicht erkennen.

Es gibt Abzweigungen und eine Kurve, die den weiteren Weg verbirgt.

So ähnlich geht es mir aktuell.

Was hoffentlich die Spannung einen Hauch erhöht?

Für mich auf jeden Fall.

*Trommelwirbel*

Was wolltest du schon immer haben … und hast es noch nicht? (Frage 49)

Eine Frage, die sich quer durch die Ewigkeit schlängelt.

„… schon immer haben …“. Hm.

schon immer haben
Quelle

Das dürften ja eigentlich nicht so viele Dinge sein.

Denn, wenn ich diese Dinge wirklich IMMER gehabt hätte wollen (wuh, geile Verbkonstruktion!), dann müsste der Wunsch danach ja schon wirklich sehr GROSS gewesen sein.

Und je größer der Wunsch, desto höher ist ja irgendwie die Wahrscheinlichkeit, dass ich dem Wunsch nachgegangen bin. Und je größer die Wahrscheinlichkeit, dass ich dem Wunsch nachgegangen bin, desto größer die Wahrscheinlichkeit, dass ich den Wunsch schon erreicht habe.

Dann hätte ich meinen Wunsch erfüllt dieses eine Ding zu haben und ich könnte dieses oder jene Ding nicht nennen, da IMMER auch das JETZT impliziert.

Yeah, da habe ich doch bestimmt erfolgreich den Text unfassbar schwer, philosophisch und wissenschaftlich gemacht, so dass keiner mehr Bock hat meine Antwort auf die Frage zu lesen, oder?

Ja, ich hoffe doch. Denn heute wird es peinlich.

RICHTIG peinlich.

Ähm, nein, wird es nicht! Das war ein Witz. Am besten liest du morgen erst weiter, da wird es wieder amüsant und lustig und nicht so hochphilosophisch.

Wer braucht denn schon so einen Quatsch?

Richtig. Bis morgen!

*Trommelwirbel*

Wie wichtig sind dir: Liebe, Freundschaft, Freiheit, Wachstum, Gesundheit, Abenteuer, Erfolg, Sicherheit, Geld, Zufriedenheit und Einfluss – und in welcher Reihenfolge? (Frage 45)

Heute geht es um die Prioritäten im Leben und vermutlich die längste Frage der Welt!

Prioritäten im Leben
Quelle

Ob die Antwort wohl genauso lang wird?

Vielleicht. Aber dieser Beitrag ist auf jeden Fall der bisher mit Abstand wichtigste!

*Trommelwirbel*

Womit solltest du mehr Zeit verbringen? (Frage 44)

In den letzten Jahren kann man immer mehr zu diesem Thema lesen. Jeder will mehr Zeit haben.

Ob nun für nützliche oder angenehme Dinge, ist da egal.

Die Erkenntnis mag banal sein, aber niemand von uns kann die Zeit festhalten, auch wenn manch ein Frosch das gerne könnte (Insider).

mehr Zeit
Quelle

Fast.

Dieses nette Bildchen zeigt jedoch, dass es Wege gibt schön mit der Zeit umzugehen, die wir zur Verfügung haben.

Trotzdem muss – auch ich – mir immer wieder bewusst machen, dass meine Zeit begrenzt  ist und ich leider nicht weiß, wie viel ich noch übrig habe.

Andererseits gibt es wohl auch keine größere Motivationskraft.

*Trommelwirbel*

Admin-Bereich